Durch den Aufbau einer aktiven und engagierten Community können Unternehmen die Reichweite ihrer Marke vergrößern und die Kundenbindung stärken.
Eine aktive Community schafft Nähe, Vertrauen und Wiedererkennung. Wer echte Verbindungen aufbaut, bindet Kund:innen – und macht aus Käufer:innen überzeugte Markenbotschafter:innen.
In starken Communitys werden Kund:innen zu Mitgestalter:innen. Das Feedback ist unbezahlbar – direkt, ehrlich und oft der erste Schritt zu echten Innovationen.
Loyale Communitys kaufen häufiger, empfehlen weiter und bleiben länger. Wer Gemeinschaft aufbaut, steigert nicht nur das Vertrauen – sondern auch den Umsatz.
Willkommen in der Community Economy
Willkommen im Zeitalter der Communitys
Die Zukunft ist gemeinsam.
Nutze den Community Trend für dein Business!
B2C Unternehmen, die auf starke Kundenbindung setzen
B2B Unternehmen, die sich als Plattform
für ihr Thema im Markt platzieren wollen
NGOs und Verbände
Community-Strategie
Community-Aktivierung & Content
Community-Building-Sparring
Kurse & Netzwerk
Ich bin Gründerin und CEO der Community Building Company. Meine Leidenschaft gehört innovativen Ideen und der Power zwischenmenschlicher Beziehungen!
Als Retail Expertin, Business Creator, Podcast Host und Key Note Speaker bin ich immer auf der Suche nach den neuesten Trends in der Wirtschaft. Die letzten 10 Jahre habe mich mit Technologien und Digital-Strategien befasst.
Die Geschwindigkeit und die Technologien unserer Zeit verstärken einen Trend: Echte menschliche Begegnungen werden immer wichtiger.
Vertrauen ist die Währung der Zukunft.
Aber wie implementiert man diesen Trend in eine Unternehmensstrategie? Mit dem strategischen Aufbau von Communitys. Dabei unterstütze ich seit 2025 Unternehmen und Institutionen.
Eine Community ist eine engagierte Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Interessen, Werte, Ziele oder Erfahrungen miteinander verbunden ist und aktiv miteinander in Beziehung tritt – online oder offline. Die Mitglieder der Community sorgen sich umeinander. Sie beginnen wertvolle, vertrauensvolle Beziehungen untereinander und übernehmen damit selbst Verantwortung für die Community.
Im unternehmerischen oder institutionellen Kontext ist eine Community nicht nur eine Zielgruppe, sondern eine lebendige, wechselseitige Beziehung zwischen Organisation und Mitgliedern, die auf Vertrauen, Austausch, Beteiligung und Zugehörigkeit beruht.
Moderne Communities sind oft strategisch aufgebaut, um langfristige Bindung, Kollaboration, Innovation oder gemeinsames Lernen zu ermöglichen – und sie entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie nicht nur moderiert, sondern wirklich „geführt“ werden.
Hast du eine klare Vision?
Werte, Ziele und ein Thema?
Hast du ausreichend Zeit und Energie dafür?
Kannst du echten Mehrwert bieten?
Bist du offen für Kritik und Veränderungen?
Kannst du die Kontrolle abgeben?
Kannst du echte Verbindungen schaffen?
Ist unser Produkt oder Service Community-fähig?
Wie sehen die ersten Schritte aus?
Wie können wir unsere Kunden oder bestehende Community professionalisieren?
Durch den Aufbau einer aktiven und engagierten Community können Unternehmen die Reichweite ihrer Marke vergrößern und die Kundenbindung stärken.
Marilyn ist erfahrene Key Note Speakerin - mit ansteckender Power. Sie hält Vorträge auf großen Konferenzen oder trainiert euer Team im Bereich Community Building.
Warum liest und hört man jetzt überall von Community Building?
Wie packt man es an?
Worauf muss man achten?
Welche Unternehmen sind gute Vorbilder?
Entwicklung einer Vision: wo soll die Community in 8, 12 und 24 Monaten stehen?
Welche Ziele und KPIs (Key Performance Indicator) sollen erreicht werden?
Welche Skills brauchen unsere Community Manager?
👉 Jetzt Community-Typ bestimmen
Du hast bereits eine Community und möchtest diese professionalisieren? Starte den Community Kompass und erfahre, wo du stehst (kostenlos)